Der Führungsstil bestimmt das Miteinander in einem Unternehmen und ist der größte Hebel für unternehmerischen Erfolg. Doch wie erreicht man eine gute Führungskultur? Mein Weg zu einer guten Führungskultur Der Weg zu einem guten Führungsstil ist von Branche zu Branche sowie von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Hier sind die 10 Dinge, auf die es mir… Read more »
Persönlichkeitscoaching: Warum wir alle ein bisschen mehr Kind sein sollten
„Der ist auch nie richtig erwachsen geworden!“ Verspielte Menschen werden oft als unseriös wahrgenommen… Tatsächlich kann diese Charaktereigenschaft für die Karriere äußerst nützlich sein! Deshalb versuche ich durch Persönlichkeitscoaching, die kindliche Seite in Menschen zu entdecken und in einem angemessenen Verhältnis zu fördern. Verspieltheit hat auch Vorteile Denn auch Erwachsene können ihre Neigung zur Verspieltheit… Read more »
Lampenfieber: 6 wirkungsvolle Tipps gegen die Aufregung
Das Herz rast, der Blutdruck steigt, und die Beine werden buttrig weich… Bei meinen Seminaren und Coachings hatte ich lange Zeit mit Lampenfieber zu kämpfen. Mittlerweile ist diese anfängliche Anspannung für mich kein Problem mehr. Das heißt aber nicht, dass ich sie nicht mehr wahrnehme. Hier meine 6 Tipps, mit denen es mir gelungen ist,… Read more »
Remote Leadership: Tipps zum Führen auf Distanz
Teamviewer-Gespräche, Skype-Chats und Zoom-Calls…Das Arbeitsleben von immer mehr Menschen läuft seit Beginn der Corona-Krise digital ab. Doch wie führt man ein Team aus der Ferne? Wir haben praxisnahe Tipps für erfolgreiches Remote Leadership zusammengestellt! Proaktiv das Wir-Gefühl stärken Vor allem in Zeiten von Homeoffice, wo sich menschliche Nähe oft in geographische Distanz verwandelt, brauchen Sie zu… Read more »
Mitarbeiterproduktivität: So steigern Sie die Leistung Ihres Teams
Nur ein produktives Team ist ein gutes Team. Doch wie kann man die Mitarbeiterproduktivität steigern und wie erzeugt man einen guten Workflow? Mit diesen Tipps gelingt es! Tipps für eine hohe Mitarbeiterproduktivität ✓ Bieten Sie flexible Arbeitszeitmodelle an Gehen Sie bei der Gestaltung der Arbeitszeiten auf die Bedürfnisse und Lebensumstände Ihrer Mitarbeiter ein! Arbeitsmodelle wie… Read more »
Zoom Fatigue: 5 Tipps gegen Ermüdung bei Videokonferenzen
Videochats durchdringen zu Zeiten von Corona unseren beruflichen sowie privaten Alltag. Auch ich habe tagtäglich zahlreiche Zoom-Meetings und Video-Calls. So schön es ist, Kollegen, Freunde oder Bekannte über den Bildschirm zu sehen, so anstrengend kann dies aber auch sein. Mit „Zoom Fatigue“ hat diese Anstrengung einen Namen bekommen! Das neue Trend-Wort bezeichnet die Schwierigkeit, das… Read more »
Keynote Speaker: Was steckt hinter diesem Begriff?
Erst kürzlich führte Markus eine energiegeladene Keynote für den Marketing Club Nordhessen durch. Dieses Mal im digitalen Format, doch die Kernpunkte einer guten Keynote Speech wurden auch hier eingehalten. Doch was ist eigentlich eine Keynote? Und was zeichnet einen guten Keynote Speaker aus? Was ist ein Keynote Speaker? Der Speaker einer Keynote hält auf Veranstaltungen… Read more »
Aufbau einer Wertekultur – ein Erfolgsgarant
Sicherlich hat jeder Unternehmer oder Gründer schon einmal gehört, dass ein Unternehmen auf einer Wertekultur aufgebaut werden sollte. Aber was genau ist eigentlich diese Wertekultur? Und was bringt eine solche überhaupt? In diesem Blogpost werden diese Themen behandelt. Begriffsklärung Als Werte fasst man im allgemein Eigenschaften und Verhaltensweisen zusammen, die als gut oder erstrebenswert gesehen… Read more »
Die Coronakrise als Unternehmer meistern
Das Jahr fing einzigartig an, 2020 sollte unser Jahr werden! Doch dann – Stillstand. Zumindest schien es zunächst so. Als Trainer und Berater konnte ich nicht mehr ausrücken und auch meinem zweiten Unternehmen, der Eventagentur „Unsere Schnitzeljagd„, brachen über Nacht die Umsätze weg. Nun stand ich vor der Wahl: entweder konnte ich mich als Unternehmer… Read more »
Der Herzbluttiger – meine DNA
Sicherlich ist Ihnen schon einmal zu Ohren gekommen, dass es verschiedene Menschentypen gibt. Doch neben den verschiedenen Typen, die uns bereits mit in die Wiege gelegt wurden, gibt es auch individuelle Charakterzüge. Diese unterscheidet von den Menschentypen, dass sie veränderbar sind. Auf diesen verschiedenen Charakterzügen habe ich nach langer Beobachtung ein Modell aufgebaut: das „Herzbluttiger Modell“…. Read more »