Remote Leadership

Remote Leadership: Tipps zum Führen auf Distanz

Teamviewer-Gespräche, Skype-Chats und Zoom-Calls…Das Arbeitsleben von immer mehr Menschen läuft seit Beginn der Corona-Krise digital ab. Doch wie führt man ein Team aus der Ferne? Wir haben praxisnahe Tipps für erfolgreiches Remote Leadership zusammengestellt!

Proaktiv das Wir-Gefühl stärken

Vor allem in Zeiten von Homeoffice, wo sich menschliche Nähe oft in geographische Distanz verwandelt, brauchen Sie zu Ihrem Team einen ganz engen Kontakt. Tätigen Sie regelmäßig persönliche Einzelgespräche und vereinbaren Sie feste Videokonferenz-Termine mit dem gesamten Team, um trotz der Ferne weiterhin das Wir-Gefühl in Ihrem Unternehmen aufrecht zu erhalten. Auch digitale Teamevents sind eine gute Möglichkeit, Ihr Team proaktiv zu stärken. Nebenbei stellen virtuelle Teambuilding-Maßnahmen eine tolle Abwechslung zum stressigen Arbeitsalltag dar und tragen zu einer verbesserten Mitarbeitermotivation bei!

Schaffen Sie klare Regeln & Strukturen

Definieren Sie Ihre Erwartungen, Regeln als auch Pflichten für die virtuelle Zusammenarbeit und vereinbaren Sie gemeinsam mit Ihrem Team eine transparente Homeoffice-Kultur, um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden.

Haben Sie Vertrauen In Ihr Team

Bislang hatten Sie Ihre MitarbeiterInnen immer im Blick. Im Homeoffice müssen Sie jetzt darauf vertrauen, dass Ihr Team diszipliniert an Aufgaben und Projekte herangeht. Denn auch durch klare Regeln, feste Strukturen und regelmäßige Telefonkonferenzen können Sie nie zu hundert Prozent wissen, wie und wann Ihre Kollegen im Homeoffice tatsächlich arbeiten. Auch wenn diese Umstellung zunächst ungewohnt sein mag: Vertrauen in Ihre Mitarbeiter ist das A&O für eine erfolgreiche Teamführung aus der Ferne und stellt die Basis für eine produktive Arbeitsumgebung dar. Unter diesen Voraussetzungen stimmt am Ende dann auch das Ergebnis. Und das zählt.

Beschaffen Sie die notwendigen Tools

Zu guter Letzt trägt natürlich auch eine vernünftige Technikausstattung zu einer erfolgreichen Teamführung bei. Führungskräfte müssen sich mit digitalen Lösungen auseinandersetzen, die das Remote Leadership Prinzip unterstützen und vereinfachen. Ob Chat-Programme, Projekt-Management, digitale Telefonate, Videokonferenztools oder Terminverwaltung – entwickeln Sie Schritt für Schritt eine technische Infrastruktur, die für Sie und alle Teammitglieder einfach einzusetzen ist.

Mehr Tipps für erfolgreiches Remote Leadership?

Sie wollen mehr über erfolgreiches Remote Leadership erfahren? Dann vereinbaren Sie hier ein Termin für ein digitales Leadership-Coaching!